Erwartete Schiffe
IMPRESSUM
UNIKAI Lagerei- und Speditionsgesellschaft mbH, Hamburg
Dessauer Strasse 10 / Schuppen 48
20457 Hamburg
Telefon: +49/40/72002-100
Fax: +49/40/72002-101
e-mail: info(at)unikai.de
Internet: www.unikai.de
Vertretungsberechtigter Geschäftsführer:
Hartmut Wolberg
Beiratsvorsitzender:
Jeroen Eijsink
Sitz und Registernummer
Freie und Hansestadt Hamburg
Registergericht: Hamburg HRB 38793
Steuer-Nr.: 27/360/00078
USt.-Id. Nr.: DE 811136102
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Für Kaiumschlagsarbeiten und Nebenarbeiten zum Kaiumschlag gelten die Betriebsordnung für die Kaianlagen in Hamburg (Kaibetriebsordnung) und die Hafenumschlagsordnung für den Hafen Hamburg in der jeweils gültigen Fassung.
Danach ist die von uns zu leistende Entschädigung wegen Verlust oder Beschädigung der Güter auf zwei Rechnungseinheiten für jedes Kilogramm des Rohgewichts der Güter begrenzt.
Für Speditions- Frachtgeschäfte und alle nicht mit dem Kaiumschlag zusammenhängenden Tätigkeiten gelten die Allgemeine Deutsche Spediteur-Bedingungen (ADSp) in der jeweils gültigen Fassung. Die Speditionsversicherung ist, soweit durch die ADSp vorgesehen gedeckt.
Ziffer 23 ADSp beschränkt die Haftung für Güterschäden
- auf 5 EUR für jedes Kilogramm Rohgewicht der Sendung (kg)
- bei multimodalen Transporten unter Einschluss einer Seebeförderung auf 2 SZR je(Sonderziehungsrechte)
- in jedem Schadenfall höchstens auf 1 Mio EUR bzw. 2 SZR je kg, je nachdem welcher Betrag der höhere ist
Die Haftung ist je Schadenereignis auf 2 Mio. EUR bzw. 2 SZR/kg (je nachdem welcher Betrag der höhere ist) begrenzt und zwar unabhängig davon, wie viele Ansprüche aus einem Schadenereignis erhoben werden.
Die zuvor genannten Bestimmungen sind Vertragsgrundlage für die jeweils in Anspruch genommene Leistung. Bei sich überschneidenden Leistungsbereichen gilt für die Haftung der Firma UNIKAI Lagerei- und Speditionsgesellschaft mbH, Hamburg diejenige Bestimmung, die für den Auftraggeber am günstigsten ist.
Erklärung zu verlinkten Seiten
Wir haben auf den Seiten dieser Homepage teilweise Links zu anderen Seiten im Internet hinterlegt. Diese sind als Links zu „externen Internetseiten“ kenntlich gemacht. Für die Inhalte dieser externen Internetseiten sind wir nicht verantwortlich. Wir haben keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seite. Wir machen uns den Inhalt dieser Seiten nicht zu Eigen und übernehmen keinerlei Haftung für die darin enthaltenen Inhalte. Wir können die Inhalte der externen Seiten nur kursorisch und nur in gewissen Abständen darauf überprüfen, ob sie möglicherweise rechtswidrige Inhalte enthalten. Eine darüber hinausgehende Prüfung (z.B. auf Richtigkeit) findet nicht statt. Sie sind deshalb aufgefordert, die Inhalte aller externen Internetseiten vor einer Verwendung selbst zu prüfen oder prüfen zu lassen. Sollten Sie auf verlinkten Seiten rechtswidrige Inhalte entdecken, freuen wir uns über einen Hinweis
SO KÖNNEN SIE UNS ERREICHEN
UNIKAI
Lagerei- und Speditionsgesellschaft mbH, Hamburg
Dessauer Straße 10 / Schuppen 48
20457 Hamburg
Tel : +49/40/ 72002- 100
Wir befinden uns am HHLA Terminal O'Swaldkai.
E-Mail Adressen auf einen Blick
Allgemeine Anfrage:
- info(at)unikai.de
Vertrieb:
- sales(at)unikai.de
PFSO:
- pfso(at)unikai.de
Wachzentrale:
- security(at)unikai.de
Speditionsabteilung:
- spedition(at)unikai.de
Gebrauchtfahrzeugabteilung:
- roro(at)unikai.de
Stückgut/Forstprodukte:
- general.cargo(at)unikai.de
Container Landseite:
- containerbuero(at)unikai.de
Container Interchange:
- interchange-osw(at)unikai.de
Schiffsabfertigung:
- operations.container(at)unikai.de
- operations.roro(at)unikai.de
- shipsops(at)unikai.de
Qualitätsmanagement:
- qm(at)unikai.de
Zoll:
- zoll(at)unikai.de
Arbeitssicherheit:
- arbeitssicherheit(at)unikai.de
Digitaler Rechnungseingang:
- rechnung-uni(at)hhla.de
Controlling und Buchhaltung:
- finance(at)unikai.de
Abrechnung:
- rewe(at)unikai.de
Technik:
- technik(at)unikai.de
Wissenswertes
UNIKAI Lagerei- und Speditionsges. mbH, Hamburg
- Zentrale Fahrzeugannahme
- Einziges RoRo-Zentrum für Überseeverschiffungen im Hamburger Hafen
- Kompetenzzentrum für Fahrzeuglogistik
- Container-Packstation für Fahrzeuge
- Umweltfreundliche Umfuhr von Leer- und Vollcontainern per Barge zu den Hamburger Containerterminals
- ca. 430.000 m² befestigte Stellfläche
- 3 Hallenabschnitte mit je 10.000 m² überdachter Fläche (Schuppen 48)
- 1 Hallenabschnitt mit 11.500 m² überdachter Fläche (Schuppen 46)
- 2 Hallen je 600 m² überdachter Fläche
- 3 Containerbrücken
- 10 Reach Stacker
- 1 Mobilkran bis 104 t
- Ro/Ro Zugmaschinen bis 120 tons inkl. Safe-Neck-Systemen
- 14 Zugmaschinen zum Containertransport auf dem Terminal
- 18 Gabelstapler bis 8 t Tragfähigkeit
- 7 Gabelstapler 12 bis 16 t Tragfähigkeit
- 2 Gabelstapler bis 33 t Tragfähigkeit
- 1 Liegeplatz 350 m mit 45° Rampeneinschnitt
- 1 Liegeplatz 350 m mit gerader Rampe
(hydraulisch) oder 45° Rampeneinschnitt - Liegeplatz Solltiefe 11,50 m an Platz 5/6 und 7/8
- Gleisanschluss 900 m
- Bewachung 24 Std. / 7 / 365 Tage
- ISPS zertifiziert
- ISO 9001:2015 zertifiziert
- ISO 14001:2015 zertifiziert
- ISO 50001:2018 zertifiziert
- ISO 45001:2018
- AEO zertifiziert
Gesellschafter
- 51% Hamburger Hafen und Logistik AG, Hamburg
- 49% Grimaldi Compagnia di Navigazione SPA, Neapel
Kaianlage
- 2 RoRo-Plätze auf 837 m Länge mit 45 Grad Rampeneinschnitten
- Liegeplatz Frucht (2-4)
Liegeplatz 2 150m (Kaimeter 165-315)
Liegeplatz 3 160m (Kaimeter 315-475)
Liegeplatz 4 205m (Kaimeter 475-680)
Total Liegeplatz 2-4 = 515 Meter
Solltiefe = 9,40 Meter
Beschäftigte gesamt
- ca. 400
Schiffsanläufe
- 2021: 278
- 2022: 241
- 2023: 235
Willkommen bei UNIKAI, am Terminal O´Swaldkai
ACHTUNG: RoRo-Warenanlieferungen (Autos, Vans, LKW) derzeit wegen Sturmflut nicht möglich.
Wir sind die größte auf rollende Verladungen spezialisierte Anlage im Hamburger Hafen, die moderne RoRo und ConRo Schiffe abfertigt.
Unser Terminal auf einen Blick:
- Kompetenzzentrum für RoRo Ladung
- Container Handling für ConRo Verschiffung
- Umschlag von Stück- und Schwergut sowie Projektladungen
- Lasch- und Packservice für Container, Trailer und Stückgut
- Übernahme aller notwendigen Zollabwicklungen
- Partnerschaftliche Planung Ihrer Ladungsanfragen
- Umfassende E-Services, Tracking und Reporting
Wo früher Säcke und Ballen per Handkarren bewegt wurden, drehen sich heute Krane mit bis zu 100 to Tragfähigkeit. Auf dem historischen Grund des O’Swaldkais warten Fahrzeuge getrennt von Containern und Stückgut auf ihre Verladung.
Immer im Fokus: die reibungslose Abwicklung logistischer Dienstleistungen auf höchstem technischen Niveau.
Lernen Sie uns kennen, nutzen Sie unser Know-how und kommen Sie mit auf eine interessante Entdeckungstour über unser Terminal.








