Packen ist Expertensache - Wir packen...
Unsere Partner sind auf den störungsfreien und sicheren Austausch von Gütern angewiesen.
Schon allein deswegen gehört das ordnungsgemäße Packen, Laschen und Stauen von Produkten jeglicher Art zu den Spezialaufgaben am O'Swaldkai.
Als anerkannte Container Freight Station arbeiten bei uns ausschließlich Spezialisten, die ihre gesamte Erfahrung einbringen um den Umschlag gemäß der CTU-Richtlinien für das Packen von Ladung für die Beförderung mit allen Verkehrsträgern zu Wasser und zu Lande zu garantieren.
Für die Packstation am O`Swaldkai stehen die Ladungssicherung und Schadenverhütung an erster Stelle. Nur Experten, die mit dem Packen und Sichern von Beförderungseinheiten vertraut sind, kümmern sich hier um die ordnungsgemäße und effiziente Behandlung der Ladung.
Die ordnungsgemäße Stauplanung auf den unterschiedlichsten Schiffen, die optimale Verladung gemäß der Anforderung von Schiff und Kunde sowie eine äußerst sorgsame Ladungsbehandlung stehen hier im Fokus.
Auf eine effiziente und termingerechte Abwicklung jeglichen Umschlags können sich alle am Umschlag Beteiligten verlassen.
Zertifiziertes Qualitätsmanagement
Erstmalig ist damit einem Hamburger Hafenbetrieb für sein gesamtes Dienstleistungsspektrum als Multifunktionsterminal diese Bescheinigung ausgestellt worden.
Alle Geschäftsvorgänge in Verbindung mit dem Umschlag von Fahrzeugen, Containern, Schwer- und Stückgütern, deren Bereitstellung und Lagerung sowie alle Speditionsdienstleistungen unterliegen einem kontinuierlichen Verbesserungsprozess.
Worin lag die Motivation für die Implementierung eines Qualitätsmanagement-Systems?
Um es kurz zu fassen: Eine Qualitätsoffensive mit kontinuierlicher Verbesserung unserer Leistungen ist von uns als übergeordnete Unternehmenspolitik erkannt worden.
Die stetig steigenden Qualitätsanforderungen unserer Kunden aus der Automobil- und Investitionsgüterindustrie verlangen nach einem ausgeprägten Qualitätsdenken auf Seiten ihrer Geschäftspartner.
Das Qualitätsmanagement-System als betriebswirtschaftliches Instrument sorgt zudem wegen seiner nachvollziehbaren Abläufe und der erwünschten positiven Auswirkungen auf die Prozesse bei Kunden und Mitarbeitern für ein hohes Maß an Transparenz.
Die Geschäftsleitung überprüft in regelmäßigen Abständen die Erreichung der Ziele. Damit ist Qualität zur Führungsaufgabe erhoben und wird von folgenden Leitsätzen gekennzeichnet:
- Konsequente Kunden- und Marktorientierung
- Fehlervermeidung und Wirtschaftlichkeit
- Mitarbeiterförderung
- Kontinuierliche Verbesserung
Logistikdienstleistung aus einer Hand
In Abstimmung mit Herstellern, Spediteuren, Maklern, Reedereien und unseren hauseigenen Experten werden komplexe Anforderungen abgestimmt und in die Tat umgesetzt.






